Vereinsleben
Partnerschaftstreffen 03. - 06.08.2022 in Skokie (PL)
wir fahren in der obigen Zeit in die Partnergemeinde Skokie, um die befreundeten Angler und deren Familien zu besuchen.
Da das von uns seit Jahren genutzte Quartier (Palast) renoviert wird, sind wir in diesem Jahr in einer auswärtigen Unterkunft untergebracht.
Dort können nur 15 Personen untergebracht werden.
Daher bitte zeitnah beim 1. Vorsitzenden anmelden.
Auf dem Foto sind einige Teilnehmer vom Treffen 2016 der Angler und Familienangehörigen des ASV mit Gästen aus den Partnergemeinden Skoki (PL) und Drechterland (NL) zu sehen.
Das Vereinsleben des ASV Bardowick ist geprägt von traditionellen Veranstaltungen, beginnend mit dem Preisskat und Preisknobeln, dem Raubfisch-angeln in der Ilmenau, dem Anangeln, dem Gene-rationsangeln, dem Königsangeln, dem Abangeln, dem Grünkohlessen und dem Hechtangeln.
Im Jahr 2003 wurden vom 1. Vorsitzenden Jürgen Warnecke erste Kontakte zum Angelverein in Skoki (Partnergemeinde der SG Bardowick) geknüpft. Im darauffolgenden Jahr kam es während eines Partnerschaftsbesuchs von interessierten Bürgern aus der Samtgemeinde bei einer Reise zum Stadtfest nach Skoki zum ersten anglerischen Treffen. Im Jahr 2008 konnte zu Anglern des H.S.V. Klokkeweel Hoogkarspel in der Partnergemeinde Drechterland (NL) über das dortige Ratsmitglied Hans Beneker ein Kontakt aufgebaut werden. Nach gemeinsamen Besuchen untereinander wurde in den Partnergemeinden Bardowick, Drechterland und Skoki Freundschaften unter den Anglern intensiviert und gefestigt. Nach anfänglichen Treffen in den 3 Partnergemeinden zogen sich bis auf eine Handvoll Angler die Drechterländer zurück. Die Entfernung von ca. 1000 km zwischen Drechterland und Skoki war den meisten Anglern einfach zu weit. Im Laufe der Jahre entwickelten sich viele Freundschaften zu den Anglern des PZW Skoki und des H.S.V. Klokkeweel Hoogkarspel. Die 5-tägigen Treffen im August der Angler und Familienangehörigen werden seither jedes Jahr im Wechsel in Skoki und in Bardowick durchgeführt. Neben dem Angeln haben wir auch einen kul-turellen Tag, an dem wir Land und Leute kennen lernen. Sprachprobleme (deutsch, polnisch und niederländisch) hat es bisher -Dank freundlicher Unterstützung- nicht wirklich gegeben. Alle Vereinsmitglieder, die offen für Begegnungen mit Gleichgesinnten sind, sind herzlich eingeladen, an diesen Treffen teilzunehmen und mitzuwirken. Es lohnt sich auf alle Fälle. Jürgen Warnecke ist seit Beginn für die Koordination und Planung dieser Treffen in Bardowick zuständig. Für sein Engagement wurde er 2015 in Polen geehrt.
Ein wichtiger Punkt im Vereinsleben ist auch der Arbeitsdienst. Obwohl es dabei natürlich um die Arbeit geht, steht das gemeinschaftliche Treffen im Vordergrund. Gemeinsam wird das Teich-gelände gepflegt, um es sich anschließend beim Klönschnack, Wurst und einem Getränk gutgehen zu lassen. Der Arbeitsdienst beruht auf Freiwilligkeit und wird mit der Berechtigung zur Teilnahme am Silvester-angeln belohnt.
Beim jährlichen Grünkohlessen werden die Preise für die erfolgreichen Teilnahmen an den Angelver-anstaltungen (Anangeln, Königsangeln und Aban-geln) verteilt. Es werden der neue Ankelkönig und der Vereinsmeister, sowie der Jugendkönig und der Jugendvereinsmeister gekürt.
nachfolgend einige Berichte von Veranstaltungen:
Partnerschaftstreffen 2015 in Skoki (PL)
Einmal jährlich findet ein Treffen unserer Angelvereine im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen den Gemeinden Bardowick, Skoki (PL) und Drechterland (NL) statt.
Das diesjährige Treffen wurde von unseren Angelfreunden in Skoki ausgerichtet. Nach der Anreise am 7.08., der Begrüßung und dem Abendessen ging der Tag mit einem geselligen Abend zu Ende.
Der Samstag stand im Zeichen der kulturellen Besichtigungen. Mit dem Bus ging die Fahrt nach Pobiedziska. Dort besuchten wir die Skansen Miniatur-Ausstellung. Diese wurde 1998 nach holländischen Vorbild eröffnet und zeigt Modelle von historischen Gebäuden, Palästen, Kirchen, Burgen usw. des Landes Wielkopolska (Großpolen). In der Nähe schließt sich gleich die nächste Sehenswürdigkeit an. Eine mittelalterliche Befestigungsanlage mit einer einzigartigen Ausstellung mittelalterlicher Belagerungsgeräte. Diese wurden mit alten Handwerkstechniken im Maßstab 1:1 rekonstruiert, bzw. nachgebaut.
Mit dem Bus ging die Fahrt weiter nach Gniezno. Sie gilt als eine der ältesten Städte Polens. Spuren der ersten Besiedlung lassen sich bis in die Steinzeit nachweisen und bis 1320 war die Stadt Krönungsort der polnischen Könige. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Erzkathedrale, sie ist eine der bedeutensten Kirchengebäude Polens.
Der Sonntag gehörte schließlich unserer Freizeitbeschäftigung, dem Angeln. Bei herrlichstem Wetter angelten wir an einem See südlich von Skoki. Anschließend wurde am See gegrillt und am Nachmittag fand ein gemeinsames Kaffeetrinken im Palast in Skoki statt. Am Abend fand die Zusammenfassung und Auswertung unseres Angelwettbewerbs statt. Der Bürgermeister von Skoki nahm nach einer Ansprache die Auszeichnungen der Angler vor.
Am Montag war es leider wieder so weit - Abschied nehmen. 2016 heißt es dann in Bardowick - Willkommen !
Grünkohlessen 2015
Mit dem traditionellen Grünkohlessen wird die jährliche Angelsaison beendet.
Auch der neue Angelkönig und der Vereinsmeister werden bei diesem Anlass gekürt. In diesem Jahr wurde Jörg Moesenthin Vereinsmeister und konnte auch zum neuen Angelkönig gekürt werden.
Hechtangeln an der Schleuse Bardowick - 22.November 2015
Einige Impressionen von der Angelveranstaltung.
Angel-AG der Grundschule Bardowick 2016
Die Angel-AG der Grundschule Bardowick, geleitet von Jürgen Warnecke, am Vereinsteich in Rottorf.
40 Jahre ASV Bardowick (2016)